FHPKat+

das Suchportal

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

HILFE

Bei der Recherche im FHPKat+ können Sie zwischen einer schnellen „Einfachen Suche“ und einer „Erweiterten Suche“ mit mehr Verknüpfungsmöglichkeiten wählen. Hinweise für den Volltextzugriff außerhalb vom Campus finden Sie weiter unten.

Sie haben die Wahl zwischen drei verschiedenen Suchbereichen (Reitern):

  • Im „FHP-Katalog“ (FHPKat) können Sie in den gedruckten und elektronischen Beständen der Bibliothek der Fachhochschule Potsdam recherchieren.
    Um Informationen zum Standort, der Signatur und dem Ausleihstatus zu erhalten klicken Sie bitte auf den Button „Verfügbarkeit“.
    Um zum Volltext von eBooks zu gelangen klicken Sie im rechten Seitenbereich auf „Link zum Volltext“. In diesem Reiter finden Sie auch ausgewählte Nationallizenzen (Zeitschriftenartikel, Zeitschriften und elektronische Bücher).
  • Im Reiter „Online-Artikel“ können Sie nach Zeitschriftenartikeln recherchieren. Die Artikel sind entweder von der FH Potsdam lizenziert oder frei im Netz verfügbar, so dass Sie Zugang zum Volltext haben. Klicken Sie dafür im rechten Seitenbereich auf „Link zum Volltext“.
    Der Link „Verfügbarkeit elektronisch“ führt zur EZB, der Link „Verfügbarkeit elektronisch/print“ führt zur ZDB.
    Achtung: Sie finden hier auch Artikel aus Zeitschriften, die wir nur in gedruckter Form halten (Sie also keinen Zugang zum Volltext bekommen). In diesem Fall suchen Sie bitte nach dem Zeitschriftentitel im 1. Reiter „FHP-Katalog“, um den Standort/die Signatur angezeigt zu bekommen.
  • Im Reiter „Fernleihe“ kann man in den Beständen aller sechs Bibliotheksverbünde Deutschlands recherchieren, um eine oder mehrere Fernleihen auszulösen (nur für registrierte Nutzerinnen und Nutzer der Bibliothek der Fachhochschule Potsdam).

Bei einem Wechsel von der „FHP-Katalog“ Suche zur „Online-Artikel“ Suche oder zur „Fernleihe“ werden die Suchbegriffe automatisch übernommen, so dass ein Vergleich der Ergebnisse möglich ist.

Mit dem Anzeigen der Ergebnisliste erscheinen auf der linken Seite verschiedene Filter zur weiteren Eingrenzung bzw. gezielten Auswahl.

Die Ergebnisliste wird automatisch nach Relevanz der Titel sortiert. Eine andere Sortierung (z.B. nach Jahr) kann jedoch eingestellt werden (Button oben links).



Zugang zu Volltexten außerhalb des Campusgeländes (Remote-Zugriff)

Wenn Sie von außerhalb des Campusgeländes nicht auf die Volltexte zugreifen können, nutzen Sie bitte folgende Lösungswege:

  1. 1. Institutioneller Zugriff auf den Verlagsseiten (Shibboleth-Zugang)

    Sind Sie beim Klick auf „Volltext“ zur Verlagsseite gekommen, haben Sie bei vielen Anbietern die Möglichkeit, sich über die Institution anzumelden, also über die Fachhochschule Potsdam.
    Suchen Sie hierfür nach dem institutionellen Login auf der Verlagsseite. Wählen Sie dort die „Fachhochschule Potsdam“ aus. Sie werden dann zur Anmeldeseite für das SSO (Shibboleth) der FH Potsdam geleitet und melden Sich bitte mit Ihrem Campus-Account an.
    Bei Problemen nutzen Sie bitte die detaillierten Anleitungen im Moodle-Kurs „Recherche- und Schulungsmaterialien der Bibliothek".

  2. 2. Zugang über den EZProxy-Server der Hochschulbibliothek

    In der Trefferliste sind auf der rechten Seite verschiedene Links vorhanden, u.a. „Verfügbarkeit elektronisch“. Klicken Sie darauf, werden Sie zur Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) weitergeleitet. Diese zeigt Ihnen, ob die Fachhochschule Potsdam die entsprechende Zeitschrift lizenziert hat. Klicken Sie dort auf den Titel der Zeitschrift, öffnet sich ein Login-Fenster, in dem Sie bitte die Bibliotheksbenutzernummer (11-stellig, auf der Rückseite Ihrer Campuskarte) + Passwort (Ihr Geburtsdatum Tag + Monat, 4-stellig TTMM) eingeben.
    Nach dem Einloggen haben Sie Zugriff auf die Volltexte. Dazu browsen Sie im jeweiligen Jahrgangsarchiv zum entsprechenden Jahrgang/Jahr, Heft und Titel Ihres gefundenen Artikels.
    Bei Problemen nutzen Sie bitte die detaillierten Anleitungen im Moodle-Kurs „Recherche- und Schulungsmaterialien der Bibliothek".

Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...